BlackBerry Torch 9860 Smartphone 4GB (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera)
Produktinformation
- Artikelgewicht: 136 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 322 g
- Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
- Modellnummer: PRD-33933-015
- ASIN: B005EU04H0
- Im Angebot von Amazon.de seit: 23. August 2011
Von : Blackberry
Preis : EUR 338,88

Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Das neue BlackBerry Torch™ 9860 Smartphone: Multimediaerlebnis auf dem größten BlackBerry Display aller Zeiten.
Dieses Smartphone ist ein echter Hingucker! Schlank und smart im Design hat es einen fantastischen 3,7 Zoll großen Full-Touchscreen. Und der eröffnet mit Millionen brillanter Farben, HD-Bildqualität und der neuen Liquid Graphics™ Technologie ungeahnte Multimediaerlebnisse. Denn das neue Betriebssystem BlackBerry 7 sorgt in Verbindung mit dem 1,2 GHz Prozessor dafür, dass alles noch schneller und besser läuft. Wer viel Multimedia und Musik genießen möchte, gern filmt, fotografiert und mobil im Internet unterwegs ist, hat mit dem neuen BlackBerry Torch 9860 das ideale Smartphone in der Hand. Perfekt für interaktive Kommunikation in Echtzeit ist der vorinstallierte BlackBerry Messenger 6 (BBM™), der viele neue Möglichkeiten eröffnet und zum alternativen Sozialen Netzwerk avanciert.
Multimediaerlebnis: 3,7 Zoll Full-Touchscreen.
Der größte BlackBerry Full-Touchscreen aller Zeiten macht Multimedia zum Erlebnis. Bis zu 16 Millionen Farben und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln bieten eine brillante HD-Bildqualität und die Liquid Graphics Technologie ermöglicht zusammen mit dem Prozessor flüssige Animationen in Spielen und schnelle Reaktionen in Grafikanwendungen. Mit sanften Fingerbewegungen wie wischen, blättern, verkleinern und vergrößern bewegt man sich ebenso intuitiv durch die virtuelle Welt wie durch sämtliche Anwendungen, kann bequem Fotos und Videos anschauen, durch Musikalben scrollen und im rasanten Tempo spielen.
Schön bequem: Touchen statt Tasten.
Über die eindeutigen Icons auf dem Touchscreen kann man jede Anwendung durch eine leichte Berührung öffnen und die virtuelle QWERTZ-Tastatur lässt sich bequem mit zwei Daumen oder auch einhändig bedienen. Neben dem Touchscreen kann man das BlackBerry Torch 9860 auch über die beiden typischen BlackBerry Tasten und das Trackpad unterhalb des Displays bedienen. Zudem gibt es zwei Tasten zum Akzeptieren oder Ablehnen von Anrufen. So funktionell kann schönes Design sein.
Filmen in HD: 5.0 Megapixel Kamera.
Die 5.0 Megapixel Kamera auf der Rückseite des neuen BlackBerry Torch 9810 nimmt Fotos und Videos in HD-Qualität (720p) auf. Ausgestattet ist sie mit Blitz, kontinuierlichem Autofokus, Bildstabilisator, 4-fach Digitalzoom und Szenenmodi. Zum Speichern sind 4 GB im Smartphone integriert, zusätzlich lässt sich eine microSD Karte mit bis zu 36 GB einstecken. Wer Freunde an seinen neuesten Erlebnissen teilhaben lassen möchte, schickt die Fotos sofort per E-Mail, BBM™ oder MMS oder stellt sie bei Sozialen Netzwerken ein. Und für die individuelle Gestaltung des Displays lässt sich jedes Foto mit zwei Klicks zum Hintergrund machen. Mit diesem Smartphone macht Filmen und Fotografieren einfach noch mehr Spaß!
Interaktiv und sicher: BlackBerry Messenger 6.
Der vorinstallierte BBM™ 6 ist das neue Soziale Netzwerk – für rasante Interaktion in Gruppen, mit Freunden, jeder Menge Spaß und sicher vor fremdem Zugriff. Sie können in Echtzeit gemeinsam Locations für den Abend finden, neueste Fußballergebnisse diskutieren, Radio hören, Apps und Spiele entdecken und weiterempfehlen, gegen- und miteinander spielen, Fotos und Dateien versenden und alles miteinander teilen. Praktisch: Man kann verschiedene Gruppen anlegen, z.B. die Clubber, die Fußballer, die Familie usw. und innerhalb dieser Gruppen mit allen gleichzeitig kommunizieren. Und: Viele Apps haben BBM™ bereits integriert und tauschen sich nahtlos miteinander aus.
Mehr als rasant: Betriebssystem BlackBerry® 7.
Das neue BlackBerry 7 Betriebssystem und ein 1,2 GHz-Prozessor machen das BlackBerry Torch 9860 Smartphone bis zu 40% schneller als sein Vorgängermodell. Außerdem sind Bedienung und HTML 5 Unterstützung optimiert. Sämtliche Anwendungen werden super schnell geladen, man kann sofort von einer Anwendung zur nächsten wechseln und ohne Ende multitasken. Ebenso rasant surft man durchs Internet und Soziale Netzwerke, denn mit noch mehr Speed ermöglicht der BlackBerry Browser das Surfen auch bei mehreren, gleichzeitig geöffneten Webseiten.
Informationen über alle Welt: Augmented Reality.
Sie möchten mehr über den Ort wissen, an dem Sie gerade sind? Nichts einfacher als das. Filmen Sie mit dem BlackBerry Torch 9860 Ihre Umgebung und die Informationen über Sehenswürdigkeiten, freie Immobilien oder Restaurants vor Ort und BBM™ Kontakte in Ihrer Nähe kommen automatisch auf's Smartphone. Die Augmented Reality Funktion macht's möglich.
Alles komm sofort: Push-Technologie.
Sie möchten alles erfahren – und zwar sofort? Statt mehrere Mailboxen, Webseiten und Anwendungen zu durchforsten, können Sie sich beim BlackBerry Torch 9860 darauf verlassen, dass alles zu Ihnen kommt. Ohne Aufwand und in Echtzeit. Denn die Push-Technologie schickt alle E-Mails inklusive Anhänge, SMS, MMS, Instant Messages und News des BBM™ sowie Facebook® und Co. automatisch in den Posteingang. Ein roter Stern im Display zeigt die Neuigkeiten sofort an. Sie können übrigens bis zu zehn E-Mail Adressen nutzen, auch in AOL® Mail, Gmail®, Windows Live™, Yahoo!® Mail. Alles läuft gleichzeitig, automatisch, ohne lästige Einwahl und Sie können sofort reagieren.
Besser navigieren: integriertes GPS.
Das neue BlackBerry Torch 9860 Smartphone verfügt über integriertes GPS und BlackBerry Maps ist bereits vorinstalliert. Mit dem klassischen GPS ermittelt das Smartphone Ihre aktuelle Position über Satellitensignale, das Simultane GPS sorgt für die Übertragung von GPS-Daten während eines Telefongesprächs. Praktisch wenn man Freunde treffen will: Der eigene Standort wird mit dem BlackBerry Messenger sekundenschnell zum BBM™ Kontakt übertragen. Mit einer Freisprechanlage (Zubehör) lässt sich das Smartphone auch als Navi im Auto einsetzen.
Mehr Spaß, mehr Apps: BlackBerry® App World™ 3.0.
Statten Sie Ihr BlackBerry Torch 9860 mit noch mehr praktischen, witzigen und schönen Anwendungen aus! Über die vorinstallierte App World 3.0 haben Sie Zugriff auf Anwendungen aus allen Bereichen, von Unterhaltung über Finanzen, Spiele, Sport und Social Networking und Navigation bis hin zu Produktivität. Viele Apps sind sogar kostenlos!
Den BlackBerry® Internet Service aktivieren und starten.
Wenn Sie bereits eine SIM-Karte haben, buchen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter einen passenden BlackBerry Datentarif hinzu. Dann legen Sie die SIM-Karte ins Gerät ein und richten mit Hilfe des Einrichtungsassistenten Ihre E-Mail Adressen (bis zu 10) ein. Das geht ganz leicht in nur vier Schritten. Der BlackBerry Internet Service wird automatisch aktiviert und schon haben Sie Push E-Mail, Internet und alle Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung und sind mitten drin in der BlackBerry Welt.
Das ultimative MultimediaerlebnisLeben Sie den Augenblick - und teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Ob Musik oder Erinnerungen oder einfach nur ein besonderer Augenblick, bei der Entwicklung des BlackBerry® TorchÖ 9860 Smartphone hat man genau diese Dinge bedacht. Hören, vergleichen, browsen, suchen und mitteilen. Sprechen oder einfach nur chatten. Außergewöhnliche Spielerlebnisse. Hauptmerkmale- 5 Megapixel-Kamera mit Blitz und kontinuierlichem Autofokus- HD-Videoaufzeichnung (720p)- Integrierter GPS-Empfänger und vorinstallierte BlackBerry® Maps Software- 1,2-GHz-Prozessor- benutzerfreundliches und schnelles Surfen mit dem Wikitude World BrowserÖ- Erleben Sie die BlackBerry App WorldÖ - neue soziale Apps, die neuesten Spiele- 3D-Gaming und BBM-Integration, Social-Media-Apps wie Facebook und Twitter- 4GB interner Speicher- LED-Anzeige für neue Nachrichten Mobilfunkeigenschaften- Bauform: Bartype- Integrierte Kamera: Ja- Radio: Nein- GPS-Empfänger: Ja- Musikplayer- Videoplayer- Taschenrechner- Smartphone- Navigationssoftware- BlackBerry® Maps - Texterkennung Telefoneigenschaften- Kalenderfunktion- Wecker Kamera- Auflösung: 5 MPixel- Autofokus- Bildstabilisator- Blitz- Gesichtserkennung- Sprach- und Videoaufnahme Akku- Akkutyp: Li-Ion- Kapazität: 1.230 mAh- Gesprächszeit bis zu 4,7 h- Standbyzeit bis zu 336 h- Gesprächszeit (UMTS) bis zu 6,8 h- Standbyzeit (UMTS) bis zu 324 h Betriebssystem- Betriebssystem: BlackBerry 7 Prozessor- 1,2 GHz Taktfrequenz- 1 Prozessorkerne Datenübertragung- GSM- GPRS- EDGE- UMTS- Wireless LAN Display- Displaytechnologie: LCD-TFT- Farbdisplay- Touchscreen- Bilddiagonale:
BlackBerry Torch 9860 Smartphone 4GB (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera)
Produktmerkmale
- Full-Touch Smartphone mit dem größten BlackBerry Display und neuartiger Liquid Graphics Technologie für Multimedia in fantastischer Qualität
- Augmented Reality, sprachgesteuerte Universalsuche
- 5.0 Megapixel Digitalkamera mit Blitz, kontinuierlichem Autofokus, Bildstabilisator, 4-fach Digitalzoom, Szenenmodi und HD-Videoaufnahme
- Integriertes klassisches GPS und Simultanes GPS mit vorinstalliertem BlackBerry Maps, WLAN-Unterstützung
- Lieferumfang: : BlackBerry Torch 9860, Akku, Micro-USB Kabel, Micro-USB Reiselader mit Aufsätzen, Stereo-Headset, Tasche, Anleitung, CD

Kundenrezensionen
Sofort nach dem Auspacken war mir klar: Das ist das was man von Blackberry gewohnt ist. Ein top verarbeitetes Smartphone mit elegantem Design das trotzdem nicht aufträgt wie so manch anderes.
Die nächsten Überraschungen kommen nach dem Einschalten. Das neue OS7 ist ein echter Hit und braucht sich von keinem iOS oder Android verstecken. Absolut flüssig, intuitiv und leicht. Kurzum neues integriert und trotzdem die alten Blackberrywurzeln beibehalten, sodass sich auch neue User schnell zurecht finden werden. Dazu trägt auch das Trackpad bei, das es ermöglicht das Gerät auch komplett ohne Touchscreen zu bedienen.
Einziges Manko das ich derzeit sehe ist, das viele Apps noch nicht auf das neue OS angepasst sind. Das ist leider ein großes Defizit dieses an sich tollen Gerätes. Allerdings gehe ich daovn aus, dass es wie bei den vorherigen OS Wechseln in den nächsten 4-5 Wochen alle wichtigen Apps auf den neuesten Stand gebracht werden.
Dieses kleine Defizit wird jedoch durch die bekannten Email-Funktionen wieder in gewohnter Weise wett gemacht. Wer sich einmal an einen Blackberry mit seinen Vorzügen gewohnt hat wird nie wieder ein anderes Telefon haben wollen.
Ganz besonders loben möchte ich den Browser. Dieser war oftmals eine große Schwäche von RIM. Mit dem neuen klappt es absolut flüssig zu surfen, mit 2 Fingern zu zoomen und zwischen den offenen Seiten zu wechseln. Das macht richtig Spaß!
Auf einen Vergleich zum iPhone verzichte ich bewusst. Ein Blackberry spielt in einer anderen Liga. Wer umbedingt 1000 Apps braucht und wem auch sonst nur wichtig ist das es stylisch ist und blinkt, der wird mit diesem Phone nicht glücklich werden. Wer jedoch Wert auf Erreichbarkeit legt und trotzdem keine Kompromisse eingehen möchte für den ist hier genau das richtige Produkt.
Nachdem ich nun seit ca. 9 Monaten mit dem Torch 9800 unterwegs war, musste ein neuer BB her. Zugegeben, die Wahl zwischen dem Bold 9900 und dem Torch 9860 ist mir schwergefallen. Aber da ich schon beim 9800 die QUERTZ-Slidertastatur nicht wirklich benutzt habe, fiel die Wahl schließlich auf den 9860.
Die Lieferung war ultraschnell, Donnerstag spät abends bestellt, Samstag morgen um 10 Uhr geliefert. Schon beim Auspacken fällt auf, dass das Gerät sehr viel leichter und schlanker als mein altes ist. Auch der Akkudeckel ist endlich aus Metall und nicht das übliche klapprige BB-Kunststoffteil.
Akku und Speicherkarte rein - der BB schaltet sich wie üblich von selbst ein und fährt hoch. Erste Überraschung: trotz neuem OS7 sieht die Oberfläche aus wie bei OS6. Bis auf kleine Unterschiede (Schrifttypen etc.) nichts wirklich Neues. Was mich dann wirklich überrascht hat, war die Tatsache, dass die Bedienung und Ansprache des Tochscreens deutlich hakeliger ist, als man das von einem neuen OS erwartet. Auch die Genauigkeit ist nicht besonders hoch - man tippt erstaunlich oft daneben und löst sehr leicht Mehrfacheingaben aus. Nach einigen Stunden Ausprobieren hatte ich aber das Gefühl, dass der Touchscreen "lernt" und die Genauigkeit ständig den Eingabegewohnheiten anpasst. Die Abläufe werden flüssiger und die Treffsicherheit auch. Auch die versehentlichen Mehrfacheingaben hören schnell auf.
Hin und wieder stösst man auf Programmierfehler und Bugs, so taucht an manchen Stellen eine QUERTY-Tastatur auf oder eine die statt mit "Leertaste" mit "Space" beschriftet ist. Auch einige Menüs sind englisch oder merklich schlecht übersetzt. Beim Installieren und Deinstallieren von Apps ist mir der 9860 ein paarmal beim Hochfahren eingefroren, genauso beim Ausschalten des Geräts über den Software-Button. Reproduzieren ließ sich das allerdings nicht.
Der "Umzug" vom alten auf den neuen BB lief ziemlich reibungslos - die Konfiguration der E-Mailadressen (ich greife über den BIS auf meine Accounts zu) findet beim Provider statt. Die Mail-Postfächer sind mit dem Mausklick auf "Bestätigen" sofort auf dem Gerät verfügbar. Am nächsten Morgen im Büro noch schnell die Daten und Einstellungen per BDM übertragen und alles war wie gewohnt.
Abends habe ich dann noch die Firmware aktualisiert und damit fingen die Probleme an. Beim Ankoppeln an meinen Computer im Büro fehlt die komplette Anwendungskonfiguration im Apploader. Nach stundenlangem Suchen im Internet schließlich die Lösung: die auf dem Gerät befindliche Firmware muss auch lokal auf allen mit diesem Gerät gekoppelten Computer installiert sein ! Also entweder direkt über "Aktualisieren" im DM updaten oder (wenn über das Softwareupdate auf dem Gerät gemacht) anschließend die gleiche Version der Firmware auf dem Computer installieren. Das Gerät kann sonst nicht über die Desktopsoftware aktualisiert werden.
Ich habe den 9860 jetzt drei Tage in Gebrauch. Nach den beschriebenen Eingewöhnungsproblemen läuft das Gerät jetzt wirklich flüssig und ist deutlich schneller als der alte BB. Auch die Programmierfehler in der Oberfläche sind jetzt weg (wahrscheinlich durch das FW-Update). Wirklich neu ist die Möglichkeit, eine Augmented Reality App (Wikitude) auf dem Gerät zu betreiben. Das ist etwas unheimlich.....
Der Touchscreen ist glasklar, löst super auf und regiert auf Eingaben oder Zoomen schneller und vor allem verzögerungsfrei. Hier merkt man den schnelleren Prozessor deutlich. Gegenüber der "alten" BB-Gerätesoftware gibt es keine Eingewöhnungsprobleme, RIM ist sich und den Kunden treu geblieben. Synchronisierung von Kalender und Kontakten ist kein Problem, dank der "Umzugshilfen" sind alle Termine, Kontakte und vor allem die gewohnten Einstellungen 1:1 auf dem neuen Gerät sofort verfügbar. Kein langes und umständliches Wiederherstellen und Rekonstruieren...
Die Tasten sind diesmal getrennt voneinander leicht erhaben angebracht und haben einen guten und deutlichen Druckpunkt. Vorher war hier eine etwas klapprige und knarzende Wippe. Sehr gut gelöst ist diesmal die Tastensperre. Sitzt zwar wie üblich oben am Gerät (eigentlich ist die ganze obere Gerätekante die Taste), ist aber jetzt besser geschützt und lässt sich nur mit deutlichem Druck betätigen. Nichts destoweniger ist das übliche Blackberry-Holster unbedingt zu empfehlen, leider aber auch hier wieder nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten.
Der BB-übliche Trackpad ist auch vorhanden, ich liebe dieses Feature, wer schon einmal versucht hat, mit dem Finger auf dem iPhone einen winzigen Link zu treffen, weiß, was ich meine.
Fazit:
+ hochwertige und deutlich bessere Verarbeitung und Materialien als bei den Vorgängern
+ echtes Smartphone-Feeling durch großen, gut auflösenden und flüssig arbeitenden Touchscreen (nach Update)
+ wirklich flottes Betriebssystem (nach Update)
+ Bedienung über BB-Trackpad weiter möglich
+ Gerätewechsel unproblematisch und schnell
+ bessere Tasten/Tastensperre
- Programmierfehler in der Darstellung der Oberfläche (Sprachfehler in den Menüs)
- mit der werksseitig installierten Version der Firmware mehrere Abstürze und Hänger
- anfänglich hakeliger und ungenauer Tochscreen
- Kompatibilitätsprobleme beim Firmwareupdate über das Gerät
- kein Holster mit im Lieferumfang
Diese Rezension ist natürlich stark persönlich "eingefärbt". Einen iPhone-Nutzer oder Galaxy-Fan wird man mit so etwas nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Für mich als jemanden, der den BB vor allem beruflich nutzt, ist er unverzichtbar. Auch der unproblematische Gerätewechsel und Dateiumzug auf das neue Gerät sucht seinesgleichen. Ich habe den Zirkus mit Nokia noch gut in Erinnerung, vor allem den ständigen Wechsel der Desktopsoftware, die mit den Symbian-OS-Versionen auf den Geräten inkompatibel war.
Man merkt allerdings der OS7-Software an, dass sie in der vorinstallierten (1. ?) Version stellenweise mit der "heißen Nadel" gestrickt ist.
Der BB ist und bleibt ein Business-Phone, meiner Meinung nach das beste System auf dem Markt. Dafür verzeihe ich manche Haken und Ösen, weil es im Grunde immer und überall funktioniert (im Übrigen auch auf dem Mac). Wer Spass und ein Gerät zum Zocken und für soziale Netzwerke sucht, ist bei iPhone, Galaxy und Co. besser aufgehoben.
Nachtrag 1.: Wie das Vorgängergerät auch betreibe ich unterwegs den 9860 an einer Premium-FSA in einem Passat (Bj. 2009). Das Gerät unterstützt ebenfalls das SAP-Bluetooth-Profil und bindet ruck-zuck an. Im Gegensatz zum 9800 scheint hier die Verbindung stabiler zu sein. Beim 9800 kam es häufig zu Verbindungsproblemen, die sich eigentlich nur durch einen Soft-Reset beheben ließen.
Zum Thema Akkulaufzeit: bei normalem Betrieb, d.h. bei mir jede Menge Mails lesen und schreiben und pro Tag mindestens 2-3 Stunden Bluetooth-Aktivität im Auto, abends auch mal ein paar Stunden surfen auf dem Sofa oder chatten über WhatsApp, reicht der Akku 1 3/4-2 Tage. Für meine Begriffe absolut ausreichend. Wie schon gesagt: die iPhone-Akkus meiner Kinder sind scheller leer....
Ach ja: NFC. Amazon bewirbt den 9860 mit NFC-Unterstützung. Nach meinen Recherchen unterstützt der 9860 keine NFC-Anwendungen ! Das können derzeit nur die Bold 99xx-Modelle. Ich lasse mich da aber gerne korrigieren.
Nachtrag 2: Ich habe den 9860 jetzt vier Wochen in Betrieb. Von meiner Premium FSE im Passat hat er sich mittlerweile verabschiedet. Es ist auch bekannt, woran das liegt: beim Ankoppeln überträgt der BB seine kompletten Anruflisten und das Telefonbuch. Das führt wohl zu einem Speicherüberlauf bei der FSE, daraufhin bricht die Verbindung ab. Das Gerät koppelt zwar gleich darauf wieder an, fliegt aber 30 Sekunden später wieder raus, usw. Abhilfe hat das Abschalten der Option "Datenübertragung" im BT-Profil auf dem BB geschaffen. Dann wird das Gerät im SAP-Modus an der FSE betrieben, aber ohne Telefonbuch. Von VW gabs leider gar keine Hilfe, kein Update, nichts.... Für die neuen Premium FSE's ist allerdings der 9900 freigegeben, ich nehme mal an, die haben etwas mehr Speicher zur Verfügung. Im neuen Passat sollte es also funktionieren (im Zweifelsfall bei VW nachfragen, Skoda, Seat, Audi haben die gleiche FSE). Egal, ich wollte den Passat eh dieses Jahr verkaufen, solange ist das zu ertragen. Das rechtfertigt aber keine Abwertung, schuld ist definitiv die veraltete (nach nicht mal 3 Jahren !) FSE.
Gestern (15.02.2012) gabs ein Update der Desktop-Software (Vers. 7 Build 44). Die hat sich flott bei mir aufgehängt (Windows XP Prof SP3, Outlook 2003; auf dem Mac hab ich sie nicht getestet). In den Foren finden sich ähnliche Erfahrungen. Ich bin zurück auf die Vers. 6.01, läuft stabil und ohne Probleme.
Die Firmware-Version 7.0.0.585 auf dem Gerät hat seit ihrer Installation (s.o.) nicht mehr gemuckt. Läuft sehr stabil und flott.
Zum Thema NFC: das Gerät untersützt definitiv keine NFC. Amazon hat das auf mein Betreiben hin aus der Produktbeschreibung entfernt. NFC-Anwendungen werden derzeit nur vom Bold 9900 unterstützt.
BlackBerry Torch 9860 Smartphone 4GB (9,4 cm (3,7 Zoll) Display, Touchscreen, 5 Megapixel Kamera)
Post a Comment